Ferien bis zum 10.08. Theaterkasse Di-Fr von 10-14 Uhr besetzt. Immer erreichbar: Onlineshop.

Leichte Sprache Leichte Sprache
Theater trifft Politik
Kommunalwahl 2025

Theater trifft Politik

Premiere: Do. 04.09.2025 um 18:00 Uhr

DAS DA THEATER • Liebigstraße 9 • 52070 Aachen

Theater trifft Politik

Sonderveranstaltung für 16- bis 22-Jährige: Schauspiel #DIEWELLE2025 & Diskussion mit OB-Kandidat*innen

Wählen ab 16, aber wie soll ich mich entscheiden?
Wie erkenne ich politische Manipulation?
Was kann ich tun, wenn rechtspopulistische Inhalte in der eigenen Timeline auftauchen?

Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2025 laden wir am 4. September alle jungen Menschen zwischen 16 und 22 Jahren zu einer Sondervorstellung von #DIEWELLE2025 ins DAS DA THEATER ein. Im Anschluss folgt eine Diskussion mit dem Publikum und den OB-Kandidat*innen der Stadt Aachen, geführt von Kian Tabatabaei, Redakteur der Aachener Zeitung. Dabei geht es u. a. um den Umgang mit Rechtspopulismus und darum, wie junge Menschen selbst aktiv werden können für ein offenes, demokratisches Aachen.

Bei der Diskussionsrunde mit dabei:
Tom Hirtz (Theaterleiter), Sibylle Keupen (parteilos), Michael Ziemons (CDU), Michael Servos (SPD), Ellen Begolli (Die Linke), Alexandra Radermacher (Volt), Ute Haupts (UWG), Kian Tabatabaei (Moderation)

Nach mehr als 40 ausverkauften Abendvorstellungen von #DIEWELLE2025 und Aufführungen für mehr als 3.500 Schüler*innen setzen wir mit dieser Sonderveranstaltung ein weiteres Zeichen für Demokratie und Haltung.

Tickets für 16- bis 22-Jährige: 9 Euro


Zum Stück #DIEWELLE2025
Von Jochen Strauch. Nach dem Roman „The Wave“ von Morton Rhue und der Kurzgeschichte „The Third Wave“ von Ron Jones.

Die Welt ist aufgeklärt und sicher. Oder? Im Geschichtsunterricht steht der 2. Weltkrieg auf dem Lehrplan. Die Schüler*innen sind sich einig, dass es heute keine Diktatur mehr in Deutschland geben würde. Um zu beweisen, wie leicht Menschen verführt, manipuliert und instrumentalisieren werden können, beginnt der Lehrer ein Experiment, das schließlich außer Kontrolle gerät.


Warnhinweise In unseren Inszenierungen gibt es Themen und Darstellungen, die von Zuschauer*innen unterschiedlich wahrgenommen werden können. Sensorische Reize sind: Wechselndes Licht, Video- und Musikeinspieler, Live-Gesang. Hinweise zu sensiblen Themen, die ggf. bei Zuschauer*innen Erinnerungen an traumatische Erlebnisse auslösen können, finden Sie hier zur Verfügung.

Fotos: Nico Kleemann

Trailer #DIEWELLE2025
Video: Chris Carle Film

Preise

Reguläre Preise 9,00 €

Vorverkauf

Offiziell 09.07.2025

Spieldauer

Stück: ca. 115 Minuten
Diskussion: max. 60 Minuten

Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik
Theater trifft Politik

Besetzung

Birk Rosenberg: Tobias Steffen
Ellen Rosenberg: Johanna Kuhlmann
Erzählerin/Schulleiterin (alternierend): Sammy-Jo Wooley
Laura Sanders: Carina Krämer
David Kater: Timo Aust
Benjamin Börne: Dennis Papst
Anna Kempowski: Sarah Artley
Robert Landmann: Tobias Kulka
Alex Staiger: Celina Höbel
Inszenierung: Tom Hirtz
Kostüme, Ausstattung: Rebekka Rück
Maske: Nadine Dupont
Dramaturgie: Maren Dupont
Regieassistenz: Johannes Kaluza
Vocal Coaching: Tanja Raich
Video: Chris Carle

„Die Aufnahme der 'Welle' ins Abendprogramm, aber eben auch in die neu eröffnete Sparte 'Junges Theater' [...] soll mit voller Wucht vor rechter Meinungsmache und fragwürdigen Kampagnen in den sozialen Medien warnen. Die Warnung ist gelungen [...].“

– Johanna Demory, Aachener Zeitung, 16.11.2024 –

„Das Stück greift mit einer unglaublichen schauspielerischen Leistung die Frage auf, was passiert, wenn uns Demokratie
'zu anstrengend' wird [...]. Ein Stück, das man selbst erlebt haben sollte, auch, um sich bewusst zu werden, welchen
Wert die eigene Stimme hat.“

– Nico Conrath, GrenzEcho, 21.11.2024 –

Termine & Karten

Zum Kauf von Tickets werden Sie an den Onlineshop der DAS DA Kulturmanagement GmbH weitergeleitet.

September

Do. 04.09.2025, 18:00 Uhr
ausreichend verfügbar
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.