Sind E-Zigaretten, Vaporizer und Co. ein cooler Trend? Welche Gefahr liegt in Modedrogen? Mit unserem Präventionsstück „All you need is...“ klären wir Schüler*innen in ihrem eigenen Klassenzimmer über die Gefahren von Social Media und modernen Suchtmitteln auf. Damit treffen wir den Nerv der Zeit: Mehr als 8.000 Jugendliche u. a. in der StädteRegion Aachen sowie in den Städten Köln und Bonn haben unser Stück bereits gesehen.
Fotos: Nico Kleemann
Auf ihrem Social-Media-Kanal „Mimis Trendbarometer“ stellt die 16-jährige Michaela Lifestyle-Themen vor, wie etwa die Produkte der Tabakfirma „Dampfen 24/7“. Die junge Influencerin ahnt jedoch nicht, wie diese Werbung ihr Leben und das ihrer Zielgruppe beeinflusst.
Statt mit erhobenem Zeigefinger „Nehmt keine Drogen“ zu lehren, sollen die Jugendlichen aus dem Präventionsstück eigene Schlüsse ziehen. Daher spricht unser Ensemble im Anschluss an die Inszenierung mit der Klasse über das Gesehene und eigene Erfahrungen. Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern erhalten zudem Begleitmaterial zur Nachbereitung (siehe Reiter „Begleitmaterial“).
Zu den im Stück thematisierten Suchtmitteln zählen unter anderem Social Media, E-Zigaretten, Vaporizer und Shishas sowie „Snus“.
„All you need is...“ richtet sich an die 6. bis 8. Klassen. In den Städte Köln spielen wir kostenlos für Klasse 7 und 8. Das Stück inklusive Reflexionsgespräch findet im Klassenzimmer statt. Insgesamt dauert die Einheit ca. 90 Minuten.
Zu den angesprochenen Themen zählen u. a. die Prävention von Medien- und Tabaksucht sowie die Nutzung und Bespielung von Social-Media-Kanälen (Onlineleben vs. Realität).
Gebiet | Kosten | Mindestanzahl Schüler*in | Fahrtkosten pro Kilometer |
---|---|---|---|
StädteRegion Aachen & Umgebung | Eigenanteil: 5,00 € pro Schüler*in¹ | 25 | 1,00 € |
Köln und Bonn | kostenlos | 25 | inklusive |
¹ Weitere Kosten werden über Fördergelder des Theaters getragen.
Begleitmaterial für Schüler*innen
Im Anschluss an unser Theaterstück und das vertiefende Reflexionsgesprächs können die Schüler*innen über einen Flyer einen QR-Code scannen, der sie zum Download der kostenlosen blu:app leitet. Über die App können sie spielerisch mehr zum Thema „Sucht & Stress“ erfahren und bei Bedarf einen anonymem Hilfe-Chat nutzen.
StädteRegion Aachen und Umgebung:
Download: blu:app für Apple
Download: blu:app für Android
Städte Köln und Bonn:
Download: blu:app für Apple
Download: blu:app für Android
Begleitmaterial für Lehrkräfte und Eltern/Angehörige
Lehrkräfte und Eltern/Angehörige können das nachfolgende Begleitmaterial nutzen, um die im Präventionsstück angesprochenen Themen nachzubereiten und zu vertiefen.
StädteRegion Aachen und Umgebung:
Download: Begleitmaterial für Lehrkräfte (PDF öffnet sich im Browser)
Download: Begleitmaterial für Eltern (PDF öffnet sich im Browser)
Städte Köln und Bonn:
Download: Begleitmaterial für Lehrkräfte (PDF öffnet sich im Browser)
Download: Begleitmaterial für Angehörige (PDF öffnet sich im Browser)
Die Idee, ein Theaterstück speziell zu modernen Suchtmitteln für Jugendliche zu entwickeln, entstand gemeinsam mit dem Förderkreis Tumorzentrum Aachen e. V. und der Suchthilfe Aachen. Die Anschubfinanzierung des Projekts sowie die vollen Kosten für die ersten 100 Vorstellungen in der StädteRegion Aachen übernahm der Förderkreis Tumorzentrum Aachen e. V.
In den Städten Köln und Bonn kooperieren wir seit der Spielzeit 24/25 mit dem Förderkreis der Sparkasse KölnBonn e. V. Hier können uns Schulen kostenlos buchen, da der Förderkreis die gesamten Kosten für eine Vorstellung (inkl. Anfahrt und Begleitmaterial für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern) übernimmt.
Über unseren Fonds Junges Theater können wir u. a. die Kosten für eine Vorstellung von „All you need is…“ pro Schüler*innen möglichst gering halten. Die übrigen Kosten für die 500 € pro Spieltermin finanzieren wir über Spenden namhafter Unternehmen und engagierter Privatpersonen. Ob mit einem einmaligen Wunschbetrag oder regelmäßigen Zuwendungen: Wir freuen uns, wenn auch Sie unseren Fonds und damit unsere Theaterbeit für Kinder und Jugendliche unterstützen. Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor.