Kurse für Schulen

Kurse für Schulen

Sabine Alt
Sabine Alt
0241 161855
kindertheater@dasda.de
Di – Fr 12:30 – 14:30 Uhr

Neben unseren interaktiven Workshopangeboten für Kitas bieten wir im Bereich der Theaterpädagogik verschiedene Kurse speziell für Schulklassen an. Diese dienen dazu, Kinder und Jugendliche über den Theaterbesuch hinaus künstlerisch und sozial zu fördern. Einzelne Konzepte haben wir in Zuammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen entwickelt.

Bei Interesse an einem theaterpädagogischen Workshop für Ihre Einrichtung oder Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular oder melden Sie über die nebenstehenden Kontaktdaten bei unserer Ansprechpartnerin Sabine Alt.

Workshops für
Schulklassen

In Kooperation mit dem Förderkreis Tumorzentrum Aachen e. V. und der Suchthilfe Aachen bieten wir ein theaterpädagogisches Format zum Thema Suchtprävention an.

Das Konzept
Mit unserem ersten Präventionsstück „All you need is ...“ zeigen wir Schüler*innen im eigenen Klassenverband, welchen Einfluss soziale Netzwerke auf Jugendliche haben. Gleichzeitig klären wir über die Gefahren von Suchtmitteln wie E-Zigaretten, Vaporizern und die Modedroge Snus auf.

Im Anschluss an die Inszenierung sprechen wir mit der Klasse über die Inhalte des Stücks. Darüber hinaus erhalten die Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung.

„All you need is ...“ richtet sich an Schüler*innen der 5. bis 8. Klassen. Insgesamt dauert die Einheit 90 Minuten inklusive Theatervorstellung, die im Klassenzimmer stattfindet.

Der Förderkreis Tumorzentrum Aachen e. V. übernimmt die Kosten für Schulen.

   
Dauer 90 Minuten (Theaterstück + Gespräch)
Ort im Klassenzimmer in Ihrer Schule
Preis kostenlos für Schulen in Aachen und der StädteRegion

Mehr erfahren

Sozialkompetenztraining für Kinder bis 16 Jahren
Das Sozialkompetenztraining FELS & WASSER eignet sich für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Es ist ein effektives Selbstbehauptungs- und Anti-Mobbing-Programm. Dazu kommen zwei Theaterpädagog*innen des DAS DA THEATERS für sechs Einheiten à 90 Minuten in die Schulklasse. Durch theaterpädagogische Übungen und Rollenspiele werden spielerisch die geistigen und sozialen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gestärkt.

Durch den FELS & WASSER-Fonds, der von NetAachen ins Leben gerufen wurde und von zahlreichen Organisationen und Privatpersonen unterstützt wird, kann in der Regel ein Teil der Kosten für die Schulklasse übernommen werden. Sprechen Sie uns einfach an!

Mehr erfahren

Spielerischer Workshop zum Thema „Bus fahren“
Im Workshop „BusEinsteiger“ erarbeiten Grundschüler*innen der dritten und vierten Klasse kreativ und spielerisch das Thema Busfahren. Durch spezielle Übungen und theaterpädagogische Anleitung soll den Kindern Freude und Spaß am Bus fahren vermittelt werden. Gleichermaßen lernen sie in diesem Workshop aber auch spezifische Gegebenheiten und Regeln, die beispielsweise die Sicherheit im und am Bus betreffen, kennen. Im Anschluss an den 45-minütigen Workshop erhalten die Kinder einen Pass, der sie als Bus-Expertin bzw. -Experte ausweist.

Der Workshop wurde in Kooperation mit der ASEAG entwickelt. Er wird von Theaterpädagog*innen im Klassenverband in Ihrer Schule durchgeführt. Die ASEAG übernimmt sämtliche Kosten, so dass der Workshop für Schulen in Aachen und der StädteRegion kostenlos ist.

BusEinsteiger – Kompakt
 
 
Thema sicher und richtig Busfahren
Dauer 45 Minuten
Ort in Ihrer Schule
Leitung Theaterpädagogin bzw. Theaterpädagoge
Preis kostenlos für Schulen in Aachen und der StädteRegion

Workshopmodul des Präventionsprojekts „Kinder stark machen“
Die Fachstellen gegen sexuelle Gewalt und die Polizei Aachen bietet in der Region das Projekt „Kinder stark machen“ in Kooperation mit dem DAS DA THEATER an. Dieses richtet sich Grundschulkinder und besteht aus drei Modulen: Das Lehrer*innen- und Elternmodul wird von Mitarbeiter*innen der StädteRegion und der Polizei durchgeführt, das Schüler*innen-Modul findet unter Anleitung einer Theaterpädagogin bzw. eines Theaterpädagogen des DAS DA THEATERS statt.

Durch gemeinsame Gespräche, theaterpädagogische Übungen und Rollenspiele, bei denen die Kinder selbst aktiv werden und sich ausprobieren können, werden den Schüler*innen folgende Inhalte vermittelt:

• Stärkung der Widerstandskraft durch die Präventionsbotschaften „Mein Körper gehört mir“ und „Ich darf Nein sagen“
• Wahrnehmung und Artikulierung der eigenen Gefühle
• Differenzierung zwischen guten und schlechten Geheimnissen („Wann sind Freunde echt oder falsch?“)
• Ermutigung Erwachsene um Hilfe zu bitten („Hilfe holen ist wichtig und kein Petzen“)

Kinder stark machen – Kompakt
 
 
Thema Schüler*innen-Modul des Präventionsprojekts „Kinder stark machen“
Dauer 90Minuten
Ort im Klassenverband in Ihrer Schule
Leitung Theaterpädagogin bzw. Theaterpädagoge

Vor- oder Nachbereitung des Kinderstücks ab 6 Jahren
Als Vor- oder Nachbereitung unserer mobilen Theatervorstellung in Kitas und Schulen bieten wir stückbezogene Workshops zu unseren aktuellen Kinderstücken an. Dazu kommen unsere Theaterpädagog*innen in Ihre Einrichtungen. Spielerisch und mit viel Musik können sich die Kinder dem Thema des Stücks nähern und selbst einmal Theaterluft schnuppern. Wie fühlt sich ein*e Schauspieler*in auf der Bühne? Was ist besonders an dem Stück?

Der Workshop für Schulklassen dauert 90 Minuten.

Ob für eine Schulstunde oder eine Projektwoche: Neben unserem Angebot an themenspezifischen Workshops freuen wir uns über Ihre individuellen Anfragen. Bei unseren theaterpädagogischen Übungen und Inhalten richten wir uns auch nach Ihren Themen und Schwerpunkten. Außerdem unterstützen wir Sie gern bei geplanten Schulinszenierungen oder der Arbeit Ihrer Theater-AG.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.