Was wird im DAS DA THEATER gespielt?
Der Spielplan ist geprägt von Uraufführungen, Aachener Erstaufführungen, zeitgenössischen Stücken, Klassikern und musikalischen Werken.
Im Theater an der Liebigstraße sind moderne Klassiker und zeitgenössische Stücke zu sehen, die sich mit aktuellen Phänomenen auseinandersetzen, die unsere Gesellschaft bewegen. Wie im Kindertheater wird auch hier nicht mit dem erhobenen Zeigefinger gearbeitet, sondern es werden Reizpunkte gesetzt und Fragen gestellt. Wir beginnen die neue Spielzeit an der Liebigstraße mit der Wiederaufnahme von Willkommen bei den Hartmanns. Es folgt ab November die Theateradaption des Films Die Goldfische. Ab Februar wird die Komödie Der erste letzte Tag nach dem Roman von Sebastian Fitzek zu sehen sein.
Als Kinderstücke bringen wir in dieser Spielzeit Findus zieht um und Die Konferenz der Tiere auf die Bühne.
Die Palette musikalischer Werke, die wir aufführen, ist groß: vom thematischen Liederabend bis zur Revue, von der musikalischen Hommage bis zum Musical.
Seien Sie gespannt auf Plötzlich Shakespeare, unser Theaterdinner: Das unterhaltsame Zwei-Personen-Stück nach Grimme-Preisträgers David Safier wird in der restaurierten Scheune auf Gut Hebscheid gezeigt. Als Konzert zur Weihnachtszeit erwarten Sie Die netten Koketten mit Chansons der 20er Jahre.
Die Burg Wilhelmstein ist unsere Open-Air-Spielstätte im Sommer. Im Juni 2024 sehen Sie dort das Musical Der kleine Horrorladen.
Was zeichnet das DAS DA THEATER besonders aus?
Die Grundidee ist leicht zu erklären: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Auf der Bühne und im Zuschauerraum. Die Geschichten sind anspruchsvoll, aber nie abgehoben. Sie handeln von besonderen Momenten und Situationen, die die Charaktere im Stück erleben und sie herausfordern. Denn bei aller literarischen Qualität der Textvorlagen berühren die Theaterbesucher*innen vor allem die zwischenmenschlichen Konflikte, die sie bei uns hautnah erleben können. Und dies ist ein weiterer wichtiger Punkt, der das DAS DA THEATER auszeichnet: die Nähe des Publikums zur Bühne. Zu welcher Bühne? Wir haben das große Glück, dass wir an unseren unterschiedlichen Spielorten (die beiden Hallen im Theater an der Liebigstraße, auf der Bühne der Burg Wilhelmstein und in der alten Scheune auf Gut Hebscheid) immer wieder neue Ideen frei umsetzen können: klassische Guckkastenbühnen, Raumbühnen, freie Szenenflächen und Installationen. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Gibt es eine wiederkehrende Struktur im Theater?
Ja, unsere Saisonplanungen folgen immer einem ähnlichen Raster:
In jeder Spielzeit, die – ähnlich wie ein Schuljahr – von September bis August des Folgejahres terminiert ist, werden im Theater an der Liebigstraße drei Schauspiel-Produktionen und eine musikalische Produktion gezeigt. Die Saison wird durch unsere Open-Air-Vorstellung auf Burg Wilhelmstein abgeschlossen.
Als besonderes Genusserlebnis bieten wir im Herbst und Winter auf Gut Hebscheid unser Theaterdinner an, das sich in der Verbindung von niveauvoller Unterhaltung und gutem Essen zu einen echten Highlight entwickelt hat.
Außerdem findet jedes Jahr ein Weihnachtskonzert statt, dem noch Kabarett-Veranstaltungen und weitere Konzerte folgen.
Weitere Informationen zum DAS DA KINDERTHEATER und zum Programm des Theaterpädagogischen Zentrums Aachen (TPZ) finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten.
Unterstützen Sie unser Theater
Anspruchsvolle und publikumsnahe Inszenierungen, solide Theater- und Ensemble-Arbeit sowie Professionalität – auf all das legt das DAS DA THEATER großen Wert. Dafür sind wir auf unseren Sponsoren, Förderer und Freunde angewiesen.
Ob einmalige Spende – egal welcher Höhe – oder regelmäßige Zuwendung:
Wir freuen uns über jeden, der das DAS DA THEATER unterstützt!