Sommerferien im DAS DA: Theaterworkshops für Kinder & Jugendliche

Leichte Sprache Leichte Sprache
ab Sekundarstufe 1

Theater für weiter-
führende Schulen

Sabine Alt
Sabine Alt
0241 161855
jungestheater@dasda.de
Di–Fr 10:30–14:30 Uhr

Stücke 24/25 & 25/26

Als weiterführende Schule können Sie unsere Jugendstücke zu besonderen Konditionen bei uns im DAS DA THEATER oder als mobile Vorstellung in Ihrer Einrichtung buchen. Für Jugendliche ab Klasse 6 zeigen wir in den Spielzeiten 24/25 und 25/26:

Eine Gruppe Jugendlicher erlebt auf ihrer Reise zum Erwachsenwerden Höhen und Tiefen des Lebens: die erste Liebe, Probleme mit der Familie sowie enge Freundschaften – und wie sie zerbrechen. Dabei nimmt nicht jede Reise ein gutes Ende. Das u. a. mit acht Tony Awards ausgezeichnete Pop-Rock-Musical zeigen wir Open Air auf Burg Wilhelmstein.

„Frühlings Erwachen“    
Zielgruppe ab Klasse 8
Inhalt Rock-Musical zu den Themen Erwachsenwerden, sexuelle Aufklärung/Sexualität, häusliche Gewalt, Suizid
Dauer ca. 100 Minuten
Termine Juni 2025
Ort Open Air auf Burg Wilhelmstein

Zusatzmaterial
Das Programmheft zu „Frühlings Erwachen“ ist als ergänzendes Material ab Juni 2025 verfügbar.
Infos zu einem stückbegleitenden Workshop als Nachbereitung der Theatervorstellung finden Sie unten auf der Seite im Bereich „Stückbegleitendes Material“.

Buchungsanfrage stellen

Die 16-jährige Michaela startet mit ihrem Social-Media-Kanal „Mimis Trendbarometer“ durch. Hier stellt sie neue Modetrends und Lifestyle-Themen vor z. B. E-Vapes der Firma „Dampfen 24/7“. Auch ihr Kumpel Jakob sehnt sich nach dem vermeintlichen
Ruhm. Doch macht Mimis Online-Leben wirklich glücklich?

„All you need is...“    
Zielgruppe 6. bis 8. Klassen
Inhalt Schauspiel & Gespräch zur Suchtprävention (Medien & Tabak)
Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Reflexionsgespräch)
Termine bis Juli 2026
Ort im Klassenzimmer in Ihrer Schule

Begleitmaterial zu „All you need is... finden Sie hier.

Buchungsanfrage stellen

Die Welt ist aufgeklärt und sicher. Oder? Im Geschichtsunterricht steht der 2. Weltkrieg auf dem Lehrplan. Die Schüler*innen sind sich einig, dass es heute keine Diktatur mehr in Deutschland geben würde. Um zu beweisen, wie leicht Menschen verführt, manipuliert und instrumentalisieren werden können, beginnt der Lehrer ein Experiment, das schließlich außer Kontrolle gerät.

WDR-Beitrag #DIEWELLE2025
Sehen Sie hier ab Minute 20:25 einen Beitrag zur mobilen Vorstellung von #DIEWELLE2025 in der WDR Lokalzeit Aachen vom 03.12.2024.
In der Mediathek ansehen

#DIEWELLE2025    
Zielgruppe ab Klasse 8
Inhalt Schauspiel zu den Themen Demokratiebildung und Nationalsozialismus
Dauer ca. 90 Minuten
Termine bis Juli 2026
Ort mobil an Ihrer Schule oder bei uns im Theater an der Liebigstraße

Zusatzmaterial
Materialmappe #DIEWELLE2025 (öffnet sich als PDF im Fenster)
Infos zu einem stückbegleitenden Workshop als Nachbereitung der Theatervorstellung finden Sie unten auf der Seite im Bereich „Stückbegleitendes Material“.

Buchungsanfrage stellen

Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss zurück – und zwar schnell. Dreimal rennt Lola los. Dreimal nimmt die Geschichte ein anderes Ende. Ein temporeiches Stück über die Frage: Wie viel Einfluss haben wir wirklich auf unser Leben? Vorlage ist Tom Tykwers gleichnamiger Kultfilm.

„Lola rennt“    
Zielgruppe ab Klasse 8
Inhalt Schauspiel zu den Themen Entscheidungsfreiheit & Krisenbewältigung
Dauer Infos folgen
Termine Oktober 2025 bis Februar 2026
Ort im DAS DA THEATER

Zusatzmaterial
Das Programmheft zu „Lola rennt“ ist als ergänzendes Material ab Oktober 2025 verfügbar. Infos zu einem stückbegleitenden Workshop als Nachbereitung der Theatervorstellung finden Sie unten auf der Seite im Bereich „Stückbegleitendes Material“.

Buchungsanfrage stellen

Maik, Außenseiter aus gutem, aber kaputtem Elternhaus, trifft Tschick, den neuen Mitschüler aus schwierigen Verhältnissen. Gemeinsam machen sie sich in einem gestohlenen Lada auf eine Reise ins Ungewisse. Dabei kommt es zu skurrilen und berührenden Begegnungen, die den Blick der Jugendlichen auf das Leben – und auf sich selbst – verändern.

„Tschick“    
Zielgruppe ab Klasse 7
Inhalt Schauspiel zu den Themen Erwachsenwerden und Selbstfindung
Dauer Infos folgen
Termine Februar bis Juli 2026
Ort mobil an Ihrer Schule oder bei uns im Theater an der Liebigstraße

Zusatzmaterial
Eine Materialmappe zu „Tschick“ ist als ergänzendes Material ab Februar 2026 verfügbar. Infos zu einem stückbegleitenden Workshop als Nachbereitung der Theatervorstellung finden Sie unten auf der Seite im Bereich „Stückbegleitendes Material“.

Buchungsanfrage stellen

Ein Sommer im Verona des 16. Jahrhunderts. Auf einem Maskenball begegnen und verlieben sich Romeo und Julia. Doch ihre Familien, die Montagues und die Capulets, sind verfeindet. Nach ihrer geheimen Hochzeit eskaliert der Konflikt – und alles kommt ganz anders. Wir erzählen die berühmte Liebesgeschichte neu: auf Burg Wilhelmstein, im historischen Flair und mit kraftvoller Live-Musik.

„Romeo & Julia“    
Zielgruppe ab Klasse 8
Inhalt Pop-Rock-Musical zu den Themen Liebe & Generationenkonflikt; Pflichtlektüre
Dauer Infos folgen
Termine Juni 2026
Ort Open Air auf Burg Wilhelmstein

Zusatzmaterial
Das Programmheft zu „Romeo & Julia“ ist als ergänzendes Material ab Juni 2026 verfügbar. Infos zu einem stückbegleitenden Workshop als Nachbereitung der Theatervorstellung finden Sie unten auf der Seite im Bereich „Stückbegleitendes Material“.

Buchungsanfrage stellen

Zwei Außenseiter kämpfen sich gemeinsam zurück ins Leben: Der ehemalige Preisboxer Leo sitzt seine Tage im Altenheim ab. Seine Ruhe endet abrupt, als der 16-Jährige Jojo auftaucht. Der Teenager muss in der Einrichtung seine Bewährungsstrafe wegen Diebstahl ableisten. Eine besondere Freundschaft beginnt, die das Leben der anfänglichen Gegner völlig verändert.

„Das Herz eines Boxers“    
Zielgruppe ab Klasse 7
Inhalt Schauspiel zu den Themen Selbstvertrauen und Generationskonflikte
Dauer ca. 75 Minuten
Termine bis Juli 2026
Ort mobil an Ihrer Schule oder bei uns im Theater an der Liebigstraße

Zusatzmaterial
Materialmappe „Das Herz eines Boxers“ (öffnet sich als PDF im Fenster)
Infos zu einem stückbegleitenden Workshop als Nachbereitung der Theatervorstellung finden Sie unten auf der Seite im Bereich „Stückbegleitendes Material“.

Buchungsanfrage stellen

Dr. med. Izzeldin Abuelaish arbeitet als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints und vom Familienleben, das plötzlich endet. Abuelaish kämpft für Verständigung und Versöhnung und gibt einen sehr persönlichen Blick auf den Nahostkonflikt.

„Ich werde nicht hassen“    
Zielgruppe ab Klasse 8
Inhalt Gastspiel zu den Themen Nahostkonflikt und Pazifismus
Dauer ca. 90 Minuten
Termine bis Juli 2026
Ort mobil an Ihrer Schule oder bei uns im Theater an der Liebigstraße

Buchungsanfrage stellen

Sie interessieren sich als Privatperson für unser Kinder- und Jugendtheater? Zum Programm

ab Sekundarstufe 1
ab Sekundarstufe 1
ab Sekundarstufe 1

Buchungsbedingungen

Erfahren Sie hier, an welches Alter sich das jeweilige Stück richtet und welche unterrichtsrelevanten Themen darin aufgegriffen werden.

Stück Zielgruppe Themen (Auswahl)
„Frühlings Erwachen“ ab Klasse 8 Erwachsenwerden, sexuelle Aufklärung/Sexualität, häusliche Gewalt, Suizid
„All you need is...“ 6. bis 8. Klassen Suchtprävention (Mediensucht, Tabaksucht), Social Media (Onlineleben vs. Realität)
#DIEWELLE2025 ab Klasse 7 Nationalsozialismus, Demokratiebildung
„Lola rennt“ ab Klasse 8 Entscheidungsfreiheit, Krisenbewältigung
„Tschick“ ab Klasse 7 Erwachsenwerden, Selbstfindung
„Romeo & Julia“ ab Klasse 8 Liebe, Generationenkonflikt – Pflichtlektüre
„Das Herz eines Boxers“ ab Klasse 8 Generationenkonflikte, Selbstvertrauen
„Ich werde nicht hassen“ ab Klasse 8 Nahostkonflikt, Pazifismus
mobile Vorstellung in Schule
Stück
Kosten pro Schüler*in Mindestanzahl Schüler*in Fahrtkosten pro Kilometer
„Frühlings Erwachen“ keine mobile Vorstellung möglich
„All you need is...“ 5,00 €, weitere Kosten werden über Fördergelder des Theaters getragen 25 1,00 €
#DIEWELLE2025 14,00 € 200, max. 400 Personen 3,00 €
„Lola rennt“ keine mobile Vorstellung möglich
Tschick 14,00 € 200, max. 400 Personen 2,00 €
„Romeo & Julia“ keine mobile Vorstellung möglich
„Das Herz eines Boxers“ 14,00 € 200, max. 400 Personen 2,00 €
„Ich werde nicht hassen“ 14,00 € 200, max. 400 Personen 1,50 €
Vorstellung im DAS DA/auf Burg Wilhelmstein
Stück
Kosten pro Schüler*in Mindestanzahl Schüler*in
„Frühlings Erwachen“ * 15,00 € 300, ggf. Zusammenlegung mehrerer Schulen möglich
„All you need is...“ nur mobile Vorstellungen in Schulen möglich
„Lola rennt“ 12,00 € 125, max. 140 Personen
Tschick 12,00 € 125, max. 140 Personen
„Romeo & Julia“ * 15,00 € 300, ggf. Zusammenlegung mehrerer Schulen möglich
#DIEWELLE2025 12,00 € 125, max. 140 Personen
„Das Herz eines Boxers“ 12,00 € 125, max. 140 Personen
„Ich werde nicht hassen“ 12,00 € 125, max. 140 Personen

* Wichtig: Vorstellung findet auf der Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein statt.

Als Aufführungsort nutzen wir in Ihrer Schule die Turnhalle oder Aula. Allein „All you need is...“ spielen wir in einem Klassenraum. Für die Spielflächen gelten pro Stück folgenden Mindestmaße*:

Stück Bühnenmaß
Frühlings Erwachen keine mobile Vorstellung möglich
All you need is... (Klassenzimmerstück! Bühne: 3 Meter Tiefe, 4 Meter Breite, Mindesthöhe 2,50 Meter (beste Position: vor Tafel), Technik: auf gegenüberliegenden Seite, 2 Meter Tiefe, 2 Meter Breite
#DIEWELLE2025 5 Meter Tiefe, 8 Meter Breite, 3,70 Meter Höhe
Lola rennt keine mobile Vorstellung möglich
Tschick 5 Meter Tiefe, 8 Meter Breite, 3,70 Meter Höhe
Romeo & Julia keine mobile Vorstellung möglich
Das Herz eines Boxers 5 Meter Tiefe, 8 Meter Breite, 3,70 Meter Höhe
Ich werde nicht hassen 5 Meter Tiefe, 7 Meter Breite, 3,70 Meter Höhe

* Kleine Spielflächen sind nach Rücksprache möglich. Weitere Hintergründe zum Aufbau und unsere weiteren Buchungsbedingungen erläutern wir Ihnen gern auf Anfrage.

  • Für die Stromversorgung der Technik reichen vor Ort zwei gewöhnliche 220 Volt Netzanschlüsse.
  • Die Bühnentechnik inkl. Licht, Kulissen und Mischpult bringt unser Team mit.
  • Die Einrichtung des Zuschauerraums erfolgt nach Absprache mit den DAS DA-Mitarbeiter*innen vor Ort.

Stückbegleitendes Material

Workshops

Als Nachbereitung unseres Theaterbesuchs in Ihrer Einrichtung bieten wir stückbezogene Workshops für Schulen an. Dazu kommen unsere Theaterpädagog*innen in Ihre Einrichtung und leiten die Jugendlichen durch die spielerischen Übungen. Mit viel Musik nähern sich die jungen Teilnehmer*innen den Themen und Figuren des jeweiligen Stücks. Was ist besonders an dem Stück? Was haben die Themen mit meiner eigenen Lebenswelt zu tun? Gemeinsam mit uns können die Jugendlichen so ein bisschen Theaterluft schnuppern. Der Workshop für Schulklassen dauert 90 Minuten.

Materialmappen

Nutzen Sie gern unsere stückbegleitenden Materialmappen zur Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuchs mit Ihrer Schulklasse. Sie bieten Ihnen vielseitige Ideen, um die Themen unserer Jugendstücke in Ihre Arbeit einzubinden. Unsere Theaterpädagog*innen haben dazu u. a. altersgerechte Übungen, Texte und Aufgaben zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen und den Schüler*innen viel Spaß!

Hier können Sie unsere aktuellen Materialmappen als PDF-Datei herunterladen.

  • Begleitmaterial zu „All you need is...“ finden Sie hier.
  • Materialmappe #DIEWELLE2025 (öffnet sich als PDF im Fenster)
  • Materialmappe „Das Herz eines Boxers“ (öffnet sich als PDF im Fenster).
  • Statt einer Materialmappe ist das Programmheft zu „Frühlings Erwachen“ ab Juni 2025 verfügbar.
  • Statt einer Materialmappe ist das Programmheft zu „Lola rennt“ ab Oktober 2025 verfügbar.
  • Die Materialmappe zu „Tschick“ ist ab Februar 2026 verfügbar.
  • Statt einer Materialmappe ist das Programmheft zu „Romeo & Julia“ ab Juni 2026 verfügbar.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.