Über das Stück
Von Wolfgang Herrndorf. Bühnenfassung von Robert Koall.
Der 14-jährige Maik stammt aus einem wohlhabenden, aber zerrütteten Elternhaus. Seine Mutter ist Alkoholikerin, sein Vater lieber bei seiner Assistentin als bei der Familie. Auch in der Schule fühlt sich Maik isoliert und missverstanden. Dann trifft er Andrej, genannt „Tschick“. Der rebellische Mitschüler kommt aus Russland – und aus schwierigen Verhältnissen. In einem gestohlenen, klapprigen Lada touren die beiden über Müllkippen und verlassene Braunkohleabbaugebiete quer durch Deutschland. Auf ihrer Reise kommt es für die beiden Außenseiter zu skurrilen und berührenden Begegnungen, die ihren Blick auf das Leben – und auf sich selbst – verändern.
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf ist eine packende Geschichte über Freundschaft und Erwachsenwerden, über den Mut, gegen Konventionen und Erwartungen zu handeln, und über die Suche nach Freiheit und Zugehörigkeit. Mehrfach ausgezeichnet, u. a. 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, verkaufte sich „Tschick“ mehr als drei Millionen Mal und wurde in über 36 Sprachen übersetzt. Die Bühnenfassung von Robert Koall wurde 2011 am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt; 2016 folgte die Kinoverfilmung von Fatih Akin.
Weiterführende Schulen können eine Vorstellung von „Tschick“ ab Klasse 7 buchen. Weitere Infos: Junges Theater
Warnhinweise In unseren Inszenierungen gibt es Themen und Darstellungen, die von Zuschauer*innen unterschiedlich wahrgenommen werden können. Weitere Informationen dazu folgen demnächst.